Katrin Özcan Pferdezahnbehandlungen

Um das Wohlbefinden des Tieres zu schützen.

Equine Dentistry

Kontrolle, Vorsorge und Behandlung

Einmal im Jahr zum Zahnarzt, das gilt auch für unsere Pferde. Ich habe mich als Tierärztin auf Pferdezähne spezialisiert, bin ein sogenannter „Pferdezahnarzt“. Mein Leistungsspektrum reicht dabei von der unsedierten Voruntersuchung über die manuelle Berundung scharfer Kanten im Backenzahnbereich mit der Handraspel bis zur vollständigen Okklusionskorrektur von Schneide- und Backenzähnen mit modernsten Geräten.

Equine Dentistry

Ambulante Operationen

Mein Angebot umfasst auch Extraktionen von Schneidezähnen, Wolfszähnen oder instabilen Backenzähnen. Ganz bequem bei Ihnen im heimatlichen Stall. Allerdings habe ich kein Röntgengerät. In Fällen, die die ambulanten Möglichkeiten überschreiten, überweise ich an kompetente Zahnstationen.

Equine Dentistry

Während des Termins

Während des Termins benötigen wir eine trockene Fläche mit festem, weitestgehend ebenem Untergrund sowie Strom (Hausstrom oder Generator) und Wasser. Ausserdem wird ein Balken oder Haken in mindestens etwa 2,50m Höhe benötigt. Hierfür eignen sich zum Beispiel die Schienen am Eingang einer Pferdebox.

Equine Dentistry

Nach dem Termin

Im Anschluss an eine Zahnbehandlung ist es wichtig, dass sedierte Pferde erst wieder etwas fressen und in die Herde kommen, wenn sie wieder vollständig wach sind. In der Regel ist dies nach ca. 1-1,5 Stunden der Fall. In Ausnahmefällen kann es auch länger dauern. Die behandelten Pferde können am Tag nach der Behandlung ganz normal bewegt und geritten werden. Es sei denn, dass während des Termins etwas anderes kommuniziert wurde (beispielsweise bei Zahnextraktionen). Da die eingesetzten Medikamente Doping-relevant sind, ist in der Regel eine Karenzzeit von 9 Tagen zum nächsten Turnierstart einzuhalten.